RECK | AKTUELLE STEUERNACHRICHTEN

 

Infothek

Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Mittwoch, 26.03.2025

Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung: Tarifvertrag vor 2018 kann Zuschuss ausschließen

Tarifverträge, die vor 2018 geschlossen wurden, dürfen von den gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung abweichen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Mittwoch, 26.03.2025

E-Auto nicht geliefert: Schadensersatz wegen geringerer Umweltprämie

Wer im Jahr 2022 ein E-Auto kaufte, bekam 6.000 Euro Umweltprämie, im Jahr 2023 waren es nur noch 4.500 Euro. Ein E-Autokäufer kann sich die Differenz vom Händler erstatten lassen, falls dieser nicht rechtzeitig lieferte.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Dienstag, 25.03.2025

Neues Gutachten zur „doppelten Besteuerung“ von Renten

Es sind keine weiteren gesetzlichen Maßnahmen im Kontext einer sog. doppelten Besteuerung von Renten aus der Basisversorgung erforderlich.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Dienstag, 25.03.2025

Kleidung als Betriebsausgabe bei Mode-Influencern

Die Aufwendungen einer Mode-Influencerin für die Anschaffung von bürgerlicher Kleidung und Mode-Accessoires können steuerlich nicht geltend gemacht werden.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 25.03.2025

Gesamtnichtigkeit einer Vereinbarung über die Tragung der Maklerkosten

Ein zur Nichtigkeit der entsprechenden Vereinbarung führender Verstoß gegen den in § 656d BGB geregelten Grundsatz der hälftigen Teilung des Maklerlohns (sog. Halbteilungsgrundsatz) liegt vor, wenn ein Makler allein für den Verkäufer einer Immobilie tätig geworden ist und der Käufer zur Zahlung des vollen Honorars an den Makler verpflichtet wird.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 25.03.2025

Kapitalanlage in Form von Schwarmfinanzierungen für Immobilien gescheitert - Schadensersatzanspruch gegenüber Plattform

Bei einem Crowdfunding-Darlehen mit qualifizierter Nachrangklausel muss ein Kleinanleger deutlich darüber belehrt werden, dass das Totalausfallrisiko auf Grund des qualifizierten Nachrangs wesentlich erhöht ist.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Montag, 24.03.2025

Abgabefristen für die Einkommensteuererklärung für das Kalenderjahr 2024

Nicht beratene Steuerpflichtige, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, müssen die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2024 bis zum 31.07.2025 beim Wohnsitzfinanzamt einreichen. Lassen sie sich hingegen steuerlich beraten, verlängert sich die Abgabefrist auf den 30.04.2026.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 24.03.2025

Vorschneller Schufa-Eintrag löst Schadenersatzpflicht nach DSGVO aus

Der Bundesgerichtshof befasste sich mit dem Anspruch auf immaterielle Entschädigung nach der Datenschutz-Grundverordnung.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 24.03.2025

Maklercourtage: Verstoß gegen den Halbteilungsgrundsatz bei Kauf eines Einfamilienhauses durch Verbraucher

Der Bundesgerichtshof hat über die Voraussetzungen eines Verstoßes gegen den in § 656c Abs. 1 Satz 1 BGB vorgesehenen Grundsatz der hälftigen Teilung der Maklercourtage entschieden.

mehr
Steuern / Tipps und Tools 
Montag, 24.03.2025

Steuertermine April 2025

Die Steuertermine des Monats April 2025 auf einen Blick.

mehr
<< zurückweiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.